Hier können Sie sich unser Programm-Paper zur Kommunalwahl 2024 und unseren Flyer zur Ortschaftsratswahl Schöckingen herunterladen (und am besten gleich an Ihre Freunde und Bekannte weitersenden).
Für den Ortschaftsrat in Schöckingen kandidieren wir zusammen mit der SPD Ditzingen auf einer gemeinsamen Liste
(Fotos auf dieser Seite: Shammi Singh bzw. privat)
- Alle Mitglieder der gemeinsamen Liste.
Hier stellen sich die grünen Kandidatinnen und Kandidaten dieser Liste vor
Simone Rathfelder, Listenplatz 1
Alter: 50 Jahre
Beruf: Diplom-Psychologin
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Aktives Mitglied bei: Zukunft Schöckingen (Schöckinger Flöhe, Bibliothek der Dinge, Schöckinger Motten), Stadtmobil, Steuerungskreis Fairtrade, AK Nachhaltigkeit, Schöcktails und dem offenen Bücherregal; Ortschaftsrätin in Schöckingen, Vorstand Grüne Ditzingen
Was mir wichtig ist:
• Stärkung des Umwelt- und Naturschutzes
• Dorfgemeinschaft erhalten und stärken
• Mehr Raum für Fußgänger, Kinder und Familien
Dr. Andreas Titze, Listenplatz 2
Alter: 55 Jahre
Beruf: Gruppenleiter Bosch, verantwortlich für das Testen von Airbag-Systemen weltweit
Familienstand: verheiratet, Vater von drei Teenagern
Freizeitgestaltung: Ortschaftsrat, Aufsichtsrat Stadtwerke Ditzingen, ökologisch Gärtnern, Reisen, Fahrradtouren, Inlineskaten, Bergsport
Was mir wichtig ist:
Schöckingen ist toll, liebens- und lebenswert! Das möchte ich zukunftsorientiert mit gestalten.
Wichtig ist mir:
• Möglichkeiten für alle Menschen, unseren Ort aktiv mitzugestalten - wie beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
• Ein nachhaltiges vernetztes Verkehrskonzept – existierende Ansätze müssen gestärkt werden
• Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Jahrgänge ausbauen
• Ökologisch vielfältige Natur in und um Schöckingen - erhalten und erweitern.
Schöckingen ist toll, liebens- und lebenswert! Das möchte ich zukunftsorientiert mit gestalten.
Clemens Morlok, Listenplatz 4
Alter: 64 Jahre
Beruf: Dipl. Wirtsch.-Ing., Selbständig als Gutachter, mit einem kleinen Call-Center und als Musiker.
Familienstand: Verheiratet, 4 Kinder
Aktivitäten: Aktiv bei der Initiative „Zukunft Schöckingen“ für Stadtmobil, Flöhe und Bibliothek der Dinge; dem Mittagstisch, in der ev. Kirche und der Cornerstone Int. Church. Mitglied der IHK – Vollversammlung, des Landesbezirksvorstandes Verdi – BW, Mitglied der GWÖ-Gemeinwohlökonomie, Mitglied der E4F Entrepreneurs 4 Future
Was mir wichtig ist:
• Mobilität mit weniger Autos. Vorrang bei Fußgängern, Radfahrern und ÖPNV.
• Miteinander mit Food Sharing und altersgerechtem Wohlfühlen.
• Dinge des täglichen Bedarfs und Lebens müssen verfügbar sein.
• Nachhaltig, Umweltfreundlich und Klimaneutral steht an 1. Stelle.
Jana Felgenhauer, Listenplatz 5
Alter: 38 Jahre
Beruf: Bachelor of Engineering
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Was mir wichtig ist:
• Stärkung Umwelt- / Naturschutz, Nachhaltigkeit
• generationsübergreifende Vernetzung und Gemeinschaft innerhalb Schöckingens
Dr. Hans-Peter Mayer, Listenplatz 6
Alter: 71 Jahre
Beruf: Rentner, Physiker, früher Abteilungsleiter Forschung
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Aktives Mitglied bei Zukunft Schöckingen, Solarpate bei der LEA
Was mir wichtig ist:
• Klimaneutrale und wirtschaftliche Energieversorgung am Ort
• Verbesserung des Nahverkehrs
• Stärkung der Angebote vor Ort
Mia Rathfelder, Listenplatz 7
Name: Mia Rathfelder
Alter: 19 Jahre
Beruf: Abiturientin, angehende Rettungssanitäterin
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Divemaster
Was mir wichtig ist:
• Soziale Gerechtigkeit
• Umweltschutz
• Toleranz und Vielfalt
• Wehrhafte Demokratie
Irmela Gleißner-Hüter, Listenplatz 9
Alter: 67 Jahre
Beruf: Rentnerin, Dipl. oec. Troph., früher Fachbereichsleiterin bei der Volkshochschule Leonberg
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Mitglied im OGV Schöckingen, ADFC und BUND, Bratschistin im Sinfonieorchester Leonberg; Sport
Was mir wichtig ist:
• Stärkung des ÖPNV zwischen Ditzingen und den Teilorten, dadurch Reduzierung des Autoverkehrs
• Schutz der Natur für eine gesunde, lebenswerte Umwelt
• Energiesparen.
Doris Steidle, Listenplatz 11
Alter: 72 Jahre
Beruf: Rentnerin, Orthopädie-Technikerin a.D
Familienstand: verh.
Aktivitäten: attac , Friedensinitiative , keine neuen AKWs - ausgestrahlt , Begleitung von Asylsuchenden
Was mir wichtig ist: Ausweitung eines zuverlässigen ÖPNVs.
Leoni Kükrekol, Listenplatz 12
Alter: 17 Jahre
Beruf: Schülerin (Abitur 2024)
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: ehem. Sprecherin des Jugendgemeinderates, im Vorstand der Grünen Jugend Ludwigsburg sowie Co-Kreisvorsitzede der Jungen Europäischen Föderalist:innen Ludwigsburg
Was mir wichtig ist:
• kommunalen Klimaschutz voranbringen und so die Zukunft nachhaltiger gestalten, z.B. durch eine engere Vertaktung des ÖPNVs
• Jugendpolitische Anliegen stärken, indem junge Menschen mehr in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
Carola Frey, Listnplatz 13
Alter: 47 Jahre
Beruf: Studienrätin
Familienstand: glücklich verheiratet mit Malte; 3 Kinder
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Mitarbeiterin in der evang. Jugendarbeit in Schöckingen, Mitglied Zukunft Schöckingen
Was mir wichtig ist:
• Schöckingen als lebendiges und lebenswertes Dorf für die Zukunft weiterentwickeln und erhalten.