Hier können Sie sich unser Programm-Paper zur Kommunalwahl 2024 und unseren Flyer zur Ortschaftsratswahl Hirschlanden herunterladen (und am besten gleich an Ihre Freunde und Bekannte weitersenden).
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortschaftsrat Hirschlanden
(Fotos auf dieser Seite: Shammi Singh bzw. privat)
Von links nach rechts: Katrin Frisch, Andreas Klimmt, Dejan Bedic, Karoline Rajz, Moritz Halbeisen, Thomas Heinrich, Harald Geisel, Claudia Heinen
Nicht auf dem Bild:
Sabine Felger-Heinrich und Christiane Bode
Karoline Rajz, Listenplatz 1
Alter: 40 Jahre
Beruf: Account Manager / Vertriebsmitarbeiterin im Außendienst
Familienstand: verheiratet, 1 Tochter
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Organisation Hirschlander Kleiderbasar, Imkern
Was mir wichtig ist:
• Natur- und Umweltschutz in Ditzingen stärken
• Demokratie wahren
• nachhaltige Entwicklung fördern (erneuerbare Energie)
• bezahlbarer Wohnraum
Thomas Heinrich, Listenplatz 2
Beruf: Diplom-Ingenieur und Projektleiter in der Entwicklung zum autonomen Fahren
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Aktivitäten: NABU, AK Asyl Ditzingen, Vorstand Grüne Ditzingen
Was mir wichtig ist:
• Städte und Dörfer müssen künftigen Hitzewellen widerstehen können. Mehr Schatten, mehr Grünanlagen und mehr Bäume statt Beton und Asphalt.
• Außerdem sollen die Radwege zu den Nachbargemeinden ausgebaut werden.
Sabine Felger-Heinrich, Listenplatz 3
Alter: 44 Jahre
Beruf: Diplom Wirtschaftsjuristin (FH);
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Aktivitäten: systemische Moderatorin; verschiedene (Frauen-)Netzwerke
Was mir wichtig ist:
• Gleichstellung aller Geschlechter
• Dialog für zukunftsfähige, gemeinsame Lösungen
• Raum schaffen für neue Ideen und Lösungsansätze
Moritz Halbeisen, Listenplatz 4
Alter: 16 Jahre, Schüler
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Pfadfinder, aktiv bei der Grünen Jugend
Was mir wichtig ist: Mir ist wichtig, dass Ditzingen grüner wird. Das heißt:
• mehr Naturschutz
• mehr ÖPNV
• mehr Fahrradwege
Christiane Bode, Listenplatz 5
Alter: 37 Jahre
Beruf: Controllerin im öffentlichen Dienst
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder im Kindergarten
Was mir wichtig ist: Ein lebenswertes Hirschlanden / Ditzingen. Dazu gehört für mich:
• der Respekt vor dem Landschaftsschutzgebiet im Norden
• eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Sommer
• saubere und sichere Spielplätze
• ein zuverlässiger Nahverkehr
Dejan Bedic , Listenplatz 6
Alter: 52 Jahre
Beruf: Industriemechaniker
Familienstand: ledig, keine Kinder
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Laufen, Fahrradfahren, Segeln
Was mir wichtig ist:
- Radwege ausbauen, Radler stärken
- Glasfasernetz für Hirschlanden
- Busverbindungen in Hirschlanden optimieren
Katrin Frisch, Listenplatz 7
Alter: 47 Jahre
Beruf: Dipl. Sozialpädagogin/ - Sozialarbeiterin
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Elternbeirat, Fachberatung für Kindertagesbetreuung, 2 grüne Daumen
Was mir wichtig ist:
• Ein gutes Leben im Einklang mit Natur und Umwelt, Familie und Beruf, Tieren und Mitmenschen
Harald Geisel, Listenplatz 8
Alter: 59 Jahre
Beruf: Krankenpfleger
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder und 2 Enkel
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Aktives Mitglied beim AK Nachhaltigkeit der kath.Kirchengemeinde, Integrationskreis Hirschlanden
Was mir wichtig ist:
• Stärkung des Radverkehrs
• klimafreundliche und zugleich krisensichere Energieversorgung in Ditzingen
Claudia Heinen, Listenplatz 9
Alter: 53
Beruf: Dipl-Soz.päd/Betriebwirtin jetzt tätig im Qualitätsmanagement bei einem regionalen Energieversorger der Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen produziert.
Familienstand: verheiratet; 2 Enkel
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Imkerin, Fachberaterin für Bienenprodukte
Was mir wichtig ist:
• Die biologische Vielfalt in unserer Heimat
• Die Energiewende in der Gemeinde
• Stärkung regionaler, nachhaltiger Lebensmittelerzeugung
• Ein lebendiger Ort mit einem guten Miteinander
Andreas Klimmt, Listenplatz 10
Alter: 46 Jahre
Beruf: Ingenieur für Bahnsysteme
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: NABU, FOGE, Steinkauz-Schutz
Was mir wichtig ist:
• Rahmenbedingungen für die Inklusion in Regel-Kitas, Regel-Schulen und bei Freizeit-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche verbessern
• Ökologie und Naturschutz als Bildungsauftrag begreifen und stärken
• Verkehrswende weg vom MIV hin zu Fuß-, Rad- und öffentlichem Verkehr
• Entsiegelung, Begrünung und Verkehrsberuhigung als Aufwertung der Ortskerne
• Energiewende dezentral voranbringen