Hier können Sie sich unser Programm-Paper zur Kommunalwahl 2024 und unseren Flyer zur Gemeinderatswahl herunterladen (und am besten gleich an Ihre Freunde und Bekannte weitersenden).
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats
(Fotos auf dieser Seite: Shammi Singh bzw. privat)
Doris Renninger, Listenplatz 1
Alter: 58 Jahre
Beruf: Diplom Ökotrophologin
Familienstand: verheiratet, 4 Söhne
Ämter: Kreisrätin, Stadträtin
Was mir wichtig ist: Kommunalpolitik ist die Grundlage der Entscheidungen für die weiteren Entwicklungen einer Stadt. Sie stellt immer die Summe mehrerer oft unterschiedlicher Meinungen dar. Gerne verwende ich meine Zeit, um bei der Suche nach guten Lösungen mitzuwirken.
Dr. Ulrich Steller, Listenplatz 2
Alter: 65 Jahre
Beruf: Freier Texter
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter / Positionen / Aktivitäten: Gemeinderat seit 2014, Vorstand Grüne Ditzingen; Vorleser (Stadtbibliothek), Bücherregal-Kümmerer
Was mir wichtig ist:
• Ditzingen grüner & klimafreundlicher machen
• Gesellschaftlicher Zusammenhalt
• Familie, Natur & Radfahren, Bücher & Filme
Was mir wichtig ist:
• Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger jeden Alters
• (Teil)Fußgängerzone in der Marktstraße
• Höhere Frequenz der Stadtbuslinie 624, Fahrzeiten bis in späten Abend, bzw. Einführung eines Bus-on-demand-Systems; Behindertengerechte Busse
• Umwandlung von Asphalt- in Grünflächen
Thomas Heinrich, Listenplatz 4
Beruf: Diplom-Ingenieur und Projektleiter in der Entwicklung zum autonomen Fahren
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Aktivitäten: NABU, AK Asyl Ditzingen, Vorstand Grüne Ditzingen
Was mir wichtig ist:
• Städte und Dörfer müssen künftigen Hitzewellen widerstehen können. Mehr Schatten, mehr Grünanlagen und mehr Bäume statt Beton und Asphalt.
• Außerdem sollen die Radwege zu den Nachbargemeinden ausgebaut werden.
Leoni Kükrekol, Listenplatz 5
Alter: 17
Beruf: Schülerin (Abitur 2024)
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: ehem. Sprecherin des Jugendgemeinderates, im Vorstand der Grünen Jugend Ludwigsburg sowie Co-Kreisvorsitzede der Jungen Europäischen Föderalist:innen Ludwigsburg
Was mir wichtig ist:
• kommunalen Klimaschutz voranbringen und so die Zukunft nachhaltiger gestalten, z.B. durch eine engere Vertaktung des ÖPNVs
• Jugendpolitische Anliegen stärken, indem junge Menschen mehr in Entscheidungsprozesse einbezogen werden.
Dr. Christian Schnabel, Listenplatz 6
Alter: 47 Jahre
Beruf: Staatsanwalt
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Mitglied des Bundesvorstands der Neuen Richter*innenvereinigung
Was mir wichtig ist:
• Nachhaltige Mobilität
• Vielfalt und Demokratie stärken
• Kinder- und Jugendbeteiligung
Simone Rathfelder, Listenplatz 7
Alter: 50 Jahre
Beruf: Diplom-Psychologin
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Aktives Mitglied bei Zukunft Schöckingen, Stadtmobil, Steuerungskreis Fairtrade, AK Nachhaltigkeit, Schöcktails, Ortschaftsrätin Schöckingen, Vorstand von DIE GRÜNEN Ditzingen
Was mir wichtig ist:
• Stärkung des Umwelt- und Naturschutzes
• Miteinander stärken durch Vernetzung von Menschen in Ditzingen
• Kernstadt familien- und fußgängerfreundlicher gestalten
• Mehr Stadtbegrünung
Holger Langbein, Listenplatz 8
Alter: 55 Jahre
Beruf: Diplom-Wirtschaftsingenieur
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder
Ämter: Vorstandsmitglied Förderverein Supply Chain Institut der Universität St. Gallen
Aktivitäten: Wandern, Radfahren, Skifahren, Musik
Was mir wichtig ist:
• Nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft
• eine lebenswerte Gemeinde
• Vielfalt
• Ökologische Energieerzeugung
Charlotte Horstmann, Listenplatz 9
Alter: 31 Jahre
Beruf: Bauingenieurin / Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT
Familienstand: verheiratet, keine Kinder
Aktivitäten: Triathlon, wandern, gärtnern und kochen.
Was mir wichtig ist:
Eine diverse Gesellschaft, in der jede:r Verantwortung für sich, seinen bzw. ihre Mitmenschen und unsere Umwelt übernimmt.
Clemens Morlok , Listenplatz 10
Alter: 64 Jahre
Beruf: Dipl. Wirtsch.-Ing., Selbständig als Gutachter, mit einem kleinen Call-Center und als Musiker.
Familienstand: Verheiratet, 4 Kinder
Aktivitäten: Aktiv bei der Initiative „Zukunft Schöckingen“ für Stadtmobil, Flöhe und Bibliothek der Dinge; dem Mittagstisch, in der ev. Kirche und der Cornerstone Int. Church. Mitglied der IHK – Vollversammlung, des Landesbezirksvorstandes Verdi – BW, Mitglied der GWÖ-Gemeinwohlökonomie, Mitglied der E4F Entrepreneurs 4 Future
Was mir wichtig ist:
• Mobilität mit weniger Autos. Vorrang bei Fußgängern, Radfahrern und ÖPNV.
• Miteinander mit Food Sharing und altersgerechtem Wohlfühlen.
• Dinge des täglichen Bedarfs und Lebens müssen verfügbar sein.
• Nachhaltig, Umweltfreundlich und Klimaneutral steht an 1. Stelle.
Kristina Hönes, Listenplatz 11
Alter: 38
Beruf: Physikerin
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Wilhelmschule
Was mir wichtig ist:
• Fahrradfahren in Ditzingen stärken und sicherer machen
• Ausbau der Erneuerbaren in Ditzingen in Bürgerhand anstatt an Investoren vergeben
Dejan Bedic, Listenplatz 12
Alter: 52 Jahre
Beruf: Industriemechaniker
Familienstand: ledig, keine Kinder
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Laufen, Fahrradfahren, Segeln
Was mir wichtig ist:
• Fortschritt und Entwicklung für Ditzinger Bürger und Wirtschaft im Einklang mit der Natur. Stadtbahn für Ditzingen.
• Günstige, zuverlässige und klimaneutrale Energieversorgung für Ditzingen.
• Demokratie schützen.
Nicola Steller, Listenplatz 13
Alter: 60
Beruf: Pressesprecherin für Kulturveranstalter, selbständig
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Engagement für die katholische Reforminitiative Maria 2.0, Ortsgruppe Ditzingen und Gerlingen
Was mir wichtig ist:
• Kultur, Bildung und Gleichberechtigung.
• Weniger Autoverkehr und Förderung der Öffis.
• Mehr Grün in Ditzingen.
• Stopp der fortschreitenden Zersiedelung im Strohgäu.
Andreas Eifert, Listenplatz 14
Alter: 66 Jahre
Beruf: Rentner, früher chemischer Verfahrensingenieur
Familienstand: verheiratet, 1 Tochter
Aktivitäten: wandern und arbeiten in freier Natur und Garten, Radfahren und Reisen
Was mir wichtig ist:
• Stärkung des Umweltschutzes - konkret: Grauwassernutzung (Regenwasser) in Ditzingen & alternative Energien
• Gleichberechtigtes Miteinander von Fuß-, Rad- & Kraftverkehr - konkret: Ausbau Siemensstraße & Radinfrastrukturen, Ditzinger Marktstraße umgestalten
• Digitale Infrastrukturen in Ditzingen & Ortsteilen - konkret: Glasfasernetze vervollständigen & digitale Zukunft der Schulen und KiTA's voranbringen
Mia Rathfelder, Listenplatz 15
Alter: 19 Jahre
Beruf: Abiturientin, angehende Rettungssanitäterin
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Divemaster
Was mir wichtig ist:
• Soziale Gerechtigkeit
• Umweltschutz
• Toleranz und Vielfalt
• Wehrhafte Demokratie
Moritz Halbeisen, Listenplatz 16
Alter: 16 Jahre, Schüler
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Pfadfinder, aktiv bei der Grünen Jugend
Was mir wichtig ist: Mir ist wichtig, dass Ditzingen grüner wird. Das heißt:
• mehr Naturschutz
• mehr ÖPNV
• mehr Fahrradwege
Irmela Gleißner-Hüter, Listenplatz 17
Alter: 67 Jahre
Beruf: Rentnerin, Dipl. oec. Troph., früher Fachbereichsleiterin bei der Volkshochschule Leonberg
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Mitglied im OGV Schöckingen, ADFC und BUND, Bratschistin im Sinfonieorchester Leonberg; Sport
Was mir wichtig ist:
• Stärkung des ÖPNV zwischen Ditzingen und den Teilorten, dadurch Reduzierung des Autoverkehrs
• Schutz der Natur für eine gesunde, lebenswerte Umwelt
• Energiesparen.
Dr. Andreas Titze, Listenplatz 18
Alter: 55 Jahre
Beruf: Gruppenleiter Bosch, verantwortlich für das Testen von Airbag-Systemen weltweit
Familienstand: verheiratet, Vater von drei Teenagern
Freizeitgestaltung: Ortschaftsrat, Aufsichtsrat Stadtwerke Ditzingen, ökologisch Gärtnern, Reisen, Fahrradtouren, Inlineskaten, Bergsport
Was mir wichtig ist:
Schöckingen ist toll, liebens- und lebenswert! Das möchte ich zukunftsorientiert mit gestalten.
Wichtig ist mir:
• Möglichkeiten für alle Menschen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten
• ein nachhaltiges vernetztes Verkehrskonzept – existierende Ansätze müssen gestärkt werden
• Freizeit- und Begegnungsmöglichkeiten für alle Jahrgänge ausbauen
• ökologisch vielfältige Natur in und um Ditzingen - erhalten und erweitern
Christiane Bode, Listenplatz 19
Alter: 37 Jahre
Beruf: Controllerin im öffentlichen Dienst
Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder im Kindergarten
Was mir wichtig ist: Ein lebenswertes Hirschlanden / Ditzingen. Dazu gehört für mich:
• der Respekt vor dem Landschaftsschutzgebiet im Norden
• eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Sommer
• saubere und sichere Spielplätze
• ein zuverlässiger Nahverkehr
Andreas Klimmt, Listenplatz 20
Alter: 46 Jahre
Beruf: Ingenieur für Bahnsysteme
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Sonstige Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: NABU, FOGE, Steinkauz-Schutz
Was mir wichtig ist:
• Rahmenbedingungen für die Inklusion in Regel-Kitas, Regel-Schulen und bei Freizeit-Aktivitäten für Kinder und Jugendliche verbessern
• Ökologie und Naturschutz als Bildungsauftrag begreifen und stärken
• Verkehrswende weg vom MIV hin zu Fuß-, Rad- und öffentlichem Verkehr
• Entsiegelung, Begrünung und Verkehrsberuhigung als Aufwertung der Ortskerne
• Energiewende dezentral voranbringen
Karoline Rajz, Listenplatz 21
Alter: 40 Jahre
Beruf: Account Manager / Vertriebsmitarbeiterin im Außendienst
Familienstand: verheiratet, 1 Tochter
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Organisation Hirschlander Kleiderbasar, Imkern
Was mir wichtig ist:
• Natur- und Umweltschutz in Ditzingen stärken
• Demokratie wahren
• nachhaltige Entwicklung fördern (erneuerbare Energie)
• bezahlbarer Wohnraum
Doris Steidle, Listenplatz 22
Alter: 72 Jahre
Beruf: Rentnerin, Orthopädie-Technikerin a.D
Familienstand: verh.
Aktivitäten: attac , Friedensinitiative , keine neuen AKWs - ausgestrahlt , Begleitung von Asylsuchenden
Was mir wichtig ist: Ausweitung eines zuverlässigen ÖPNVs.
Barbara Klingler, Listenplatz 23
66 Jahre alt, Gymnasiallehrerin i.R.
Warum ich für die GRÜNEN in Ditzingen kandidiere:
Weil wir mehr denn je eine starke, grüne Fraktion brauchen, um unsere Stadt für die kommenden Herausforderungen fit zu machen.
Wichtig sind mir dabei:
• eine kommunale Verkehrspolitik, die eine andere Mobilität in den Vordergrund stellt und damit den Menschen mehr Raum gibt und so unsere Stadt lebenswerter macht.
• eine Politik, die sich den Bedürfnissen von Wirtschaft und Gesellschaft angesichts der sich künftig stark ändernden klimatischen Bedingungen aktiv stellt, mit dem Ziel die Lebensqualität in unserer Stadt für alle BürgerInnen zu erhalten.
Meine Aktivitäten: Ich bin aktives Mitglied beim BUND Ditzingen und arbeite im AK-Asyl mit.
Ronald Neubronner, Listenplatz 24
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder, 4 Enkel
Beruf: Diplom-Ingenieur
Aktivitäten: aktives Mitglied im Schwäbischen Albverein und im TSV Heimerdingen.
Interessen: Wandern, Radfahren, Spielen mit den Enkeln, Basteln, gesunde Ernährung für alle, insbesondere Schulkinder.
Was mir wichtig ist:
• Erhalt von Umwelt und Natur in ihrer Vielfalt weltweit und vor Ort
• Schluss mit der Ausrottung von Tieren und Pflanzen
Andrea Bischoff-Schwarz, Listenplatz 25
Alter: 65 Jahre
Beruf: Richterin im Ruhestand
Familienstand: verheiratet, eine Tochter
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Ehrenamt Kinderschutzbund Ludwigsburg
Was mir wichtig ist:
• ÖPNV in Ditzingen auch in den Abendstunden und am Wochenende,
• Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
• mehr Grün in und um Ditzingen
Hans-Peter Straub, Listenplatz 26
Alter: 70 Jahre
Beruf: Realschulrektor i.R.
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder und 2 Enkel
Ämter/ Positionen/ Aktivitäten: Fairtraide Steuerungsgruppe, Leseförderung an der Grundschule, Förderung in Deutsch als Fremdsprache
Was mir wichtig ist:
• Ditzingen muss eine kinder- und schulfreundliche Stadt bleiben. Die Kitas brauchen unsere besondere Aufmerksamkeit.
• Ditzingen muss gerade nach Corona das Vereinsleben stark fördern, dort entsteht Gemeinschaft, die wir alle brauchen.